Mit einem wirksamen Energiedatenmanagementsystem haben Sie Ihre Kunden gut im Blick. Zur exakten Analyse von Lastgängen werden diese eingelesen (MSCONS/automatisierbar oder CSV/MS-EXCEL) und Lücken oder Ausreißer können gefunden und korrigiert werden. Aus den vorhandenen Lastgängen lassen sich Prognosen erstellen und als Basis für künftige Kalkulationen heranziehen. NetKalk.edm kann wahlweise für Strom und Gas oder auch nur eine Energieart lizenziert werden. Seit April 2015 ist NetKalk.edm.Gas als Software-as-a-Service-Lösung über den ene't Navigator® verfügbar.
NetKalk.edm.Gas bietet Ihnen diese Funktionalitäten:
Preisermittlung
NetKalk.edm.Gas ermöglicht die Ermittlung eines Beschaffungspreises durch die Abbildung der Beschaffung auf Lastgangbasis. Durch den direkten Vergleich mit einem ermittelten DPFC-Preis lässt sich der Wert jederzeit auf Marktgerechtigkeit überprüfen. So können Beschaffung und Verkauf in Relation gesetzt und permanent kontrolliert werden.Überwachung
Zur Überwachung der Marktpreise stellt NetKalk.edm unterschiedliche Berichte zur Verfügung. So kann eine Marktpreisermittlung zukünftiger Abrechnungszeiträume mittels DPFC-Bildung erfolgen.Aufgabenplanung
Die integrierte Aufgabenplanung erleichtert die tägliche Arbeit durch die Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben. So kann der Lastgang-Import über MSCONS zu fest geplanten Zeitpunkten automatisch ausgeführt werden.Prognose
Zukünftige Lastgänge inklusive dazugehöriger Mengenanpassungen lassen sich zuverlässig prognostizieren. Dazu wird ein passender Feiertagskalender als Grundlage angewendet, außerdem können kundenindividuelle Brückentage definiert werden. Per Direkteingabe lassen sich die Lastgangdaten anpassen, auch eine Bearbeitung über MS-EXCEL-Formeln ist ohne Weiteres möglich. Für Kunden mit Heizgas-Anteil steht die lineare Regression als Prognoseverfahren mit Berücksichtigung von Temperaturen zur Verfügung.Portfoliomanagement
Auf der Grundlage definierter Beschaffungsperioden ist es möglich, unterschiedliche Beschaffungsvarianten anzulegen und auf diesem Wege Einkäufe gezielt den Verkäufen zuzuordnen. Für die Energieart Gas können Lieferverträge abgebildet werden, bei denen Preisanpassungsformeln oder Festpreise zur Anwendung kommen.