NetKalk.edm.Strom bietet Ihnen diese Funktionalitäten:
Preisermittlung
NetKalk.edm.Strom ermöglicht die Ermittlung eines Beschaffungspreises durch die Abbildung strukturierter und/oder unstrukturierter Beschaffung auf Lastgangbasis. Durch den direkten Vergleich mit einem ermittelten HPFC-Preis lässt sich der Wert jederzeit auf Marktgerechtigkeit überprüfen. So können Beschaffung und Verkauf in Relation gesetzt und permanent kontrolliert werden.
Überwachung
Zur Überwachung der Marktpreise stellt NetKalk.edm.Strom unterschiedliche Berichte zur Verfügung. So kann eine Marktpreisermittlung zukünftiger Abrechnungszeiträume mittels HPFC-Bildung erfolgen. Darüber hinaus können Hochlastzeitanteile außerhalb der Hochlastzeitfenster analysiert werden, um im Strombereich die anfallenden Netznutzungsentgelte zu reduzieren.
Aufgabenplanung
Die integrierte Aufgabenplanung erleichtert die tägliche Arbeit durch die Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben. So kann der Lastgang-Import über MSCONS zu fest geplanten Zeitpunkten automatisch ausgeführt werden.
Prognose
Zukünftige Lastgänge inklusive dazugehöriger Mengenanpassungen lassen sich zuverlässig prognostizieren. Dazu wird ein passender Feiertagskalender als Grundlage angewendet, außerdem können kundenindividuelle Brückentage definiert werden. Per Direkteingabe lassen sich die Lastgangdaten anpassen, auch eine Bearbeitung über MS-EXCEL-Formeln ist ohne Weiteres möglich. Für die Energieart Strom steht die Typtagsprognose als Verfahren zur Verfügung.
Über die Mehrjahresprognose ist es möglich, in wenigen Schritten einen gemessenen Lastgang auf mehrere Jahre zu prognostizieren und gleichzeitig eine Tarifierung sowie ein Hedging durchzuführen. So steht mit wenigen Klicks ein Ergebnis für weitere Berechnungen in NetKalk.dbr.Strom zur Verfügung.
Portfoliomanagement
Auf der Grundlage definierter Beschaffungsperioden ist es möglich, unterschiedliche Beschaffungsvarianten anzulegen und auf diesem Wege Einkäufe gezielt den Verkäufen zuzuordnen. Stromseitig können Tranchen, Stichtagseinkäufe, Back to Back-Beschaffungen, Standardprodukte und Bandlieferungen abgebildet werden.
Risikobewertung
Mithilfe eines Abgleichs von Mess- und Prognosedaten ermittelt NetKalk.edm.Strom mögliche Abweichungen, die mit den Regelenergiepreisen des betroffenen Übertragungsnetzbetreibers abgeglichen werden können. Die Risikobewertung für die Geschäftsbereiche Beschaffung und Vertrieb wird außerdem durch eine Mark to Market-Analyse ergänzt.
Tarifierung
Aus den vorhandenen Daten zu Messung oder Prognoselastgängen werden auf Grundlage individuell angelegter Schaltzeiten zuverlässige Monatswerte für HT und NT sowie der resultierenden Spitzenmonatsleistung ermittelt und als Lastgangtarifierung zur Verfügung gestellt.
Standardlastprofile
Auf beliebige Zeiträume und Mengen können Standardlastprofile angewendet werden. Für die Energieart Strom sind die Lastprofile des BDEW hinterlegt. Darüber hinaus können beliebige eigene Standardlastprofile angelegt werden.