Über sechs Monate standen daher erfahrene Mentorinnen den Teilnehmerinnen in Tandems zur Seite, um sie bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. ene't Prokuristin und Personalverwalterin Helga Kockerols-Eßer engagierte sich in diesem Jahr erstmals als Mentorin und zog ein positives Fazit: Das Programm habe nicht nur zur individuellen Förderung der Mentees beigetragen, sondern zugleich wertvolle Perspektiven für die eigene Führungspraxis eröffnet. Der offene Austausch, das Vertrauen innerhalb der Tandems und die Vielfalt der beruflichen Hintergründe bereicherten die Zusammenarbeit auf besondere Weise.
Das Finale des Mentoringprogramms bot einen eindrucksvollen Blick auf die professionelle und persönliche Entwicklung der teilnehmenden Mentees. In wertschätzenden Rückmeldungen bedankten sie sich bei ihren Mentorinnen für die Möglichkeit voneinander zu lernen, ehrliche Einblicke in Erfahrungen aus der Berufswelt und die kontinuierliche fachliche wie emotionale Unterstützung während der gesamten Zeit. Für viele war die Mentoring-Beziehung ein wichtiger Anstoß, eigene Stärken klarer zu erkennen und mutig berufliche Schritte anzugehen. Hier wurde noch einmal deutlich, wie wichtig Programme wie TaRA sind, um Potenziale sichtbar zu machen und Brücken in den Arbeitsmarkt zu bauen und welche Bedeutung Netzwerken, Empowerment und gezielte Förderung für die Fachkräftesicherung, Integration und die berufliche Weiterentwicklung von Frauen zukommt.
Wir bedanken uns beim Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen sowie allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, Teil dieses erfolgreichen Formats zu sein. Wir freuen uns darauf, das TaRA-Programm auch in Zukunft zu unterstützen und damit aktiv zu einer starken, vielfältigen und chancengerechten Arbeitswelt beizutragen und wünschen allen Teilnehmerinnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg.